Zum Inhalt springen
- Drs. 19/7527 Zukunft der bezirklichen Tiefbau- und Grünabteilungen – Werden diese nun zentralisiert oder gibt es hierzu „nur“ einen Prüfauftrag?
- Drs. 19/7529 Ankündigung von Landstromversorgung für Kreuzfahrtschiffe – wann folgen Taten?
- Drs. 19/7534 Unterfinanzierte öffentliche Grünflächen – wie setzt der schwarz-grüne Senat die Kritik des Rechnungshofs um?
- Drs. 19/7591 Bevölkerungsstruktur in Sülldorf – Trends und Folgerungen für die Stadtplanung, Wohnungspolitik und die künftige Entwicklung dieses Stadtteils im Hamburger Westen
- Drs. 19/7639 Grundinstandsetzung des Park-and-ride-Parkhauses an der Elbgaustraße: Wann gehen vor Ort die Arbeiten endlich los?
- Drs. 19/7654 Großforschungsprojekt XFEL – Weitere Nachfragen zur Ermittlung der Entschädigungsleistungen für die Untertunnelung von Privatgrundstücken in Osdorf
- Drs. 17/7693 Betriebsführungsvertrag für die öffentliche Beleuchtung (VI)
- Drs. 19/7695 Übergangsevaluation im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung – welche Ergebnisse gibt es für den Bezirk Altona? Werden hier auch Sparvorgaben des schwarz-grünen Senats umgesetzt?
- Drs. 19/7725 Technische Vorgaben des „Kommunikationsmuster Marke Hamburg“: Mussten hierfür extra Lizenzen erworben werden? Wie verträgt sich dies mit der sparsamen Verwendung öffentlicher Mittel?
- Drs. 19/7747Gefahr von Einsturzbeben im Hamburger Westen: Wie realistisch wäre die Entstehung eines Riesenkraters wie aktuell in Thüringen? Auch dort war ein Salzstock Mitverursacher einer Beinahe-Katastrophe! Welche Konsequenzen hat dies für den Senat?
- Drs. 19/7758 Brummton im Hamburger Westen (VII) – Nachfrage bezüglich des Ersuchens um Amtsersuchen an das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zur Klärung, ob das Heizkraftwerk Wedel die Quelle dieser Lärmbelastung ist
- Drs. 19/7768 Grundinstandsetzung des Park-and-ride-Parkhauses an der Elbgaustraße beginnt verspätet im Sommer 2011: Welche Schäden liegen vor? Wie und wohin soll der Pkw-Verkehr in der Phase der Abrissarbeiten umgeleitet werden?
- Drs. 19/7837 Abkehr von „Hafen finanziert Hafen“ – Was bedeutet das für die anstehende Regelung zur künftigen Reinigung des Elbstrandes?
- Drs. 19/7899 Einsackungen nach Tunnelarbeiten in Osdorf: Wodurch wurde dies verursacht? Wie kann verhindert werden, dass sich dies bei der Untertunnelung der Wohngebiete wiederholt?
- Drs. 19/7992 Einsackungen nach Tunnelarbeiten in Osdorf (II): Wodurch wurde dies verursacht? Wie kann verhindert werden, dass sich dies bei der Untertunnelung der Wohngebiete wiederholt?
- Drs. 19/7993 Künftige Autoverladung beim S-Bahnhof Elbgaustraße: Nachfragen nach dem aktuellen Planungsstand. Wie sollen die künftigen Verkehrsströme von der Elbgaustraße bewältigt werden?
- Drs. 19/8138 Brückenschäden an der Elbgaustraße und Nachfragen zur aktuellen Verkehrsbelastung
- Drs. 19/8144 Erneute Fällungen auf dem Gelände des Rest-Buchenhof-Waldes – wird somit der Schutz der dortigen Bäume faktisch untergraben?
- Drs. 19/8152 Ergebnisse der Übergangsevaluation im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung: Wann werden die Ergebnisse endlich veröffentlicht?
- Drs. 19/8202 Elbe Camp: Ein freizeitpädagogisches Angebot für – aber nicht nur – sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Warum gibt es hier Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Behörden?
- Drs. 19/8365 Senator-Paul-Neumann-Siedlung in Iserbrook: Warum wurde die LEO Gesellschaft für Immobilienberatung mbH für die Grundstücksverwaltung ausgewählt?
- Drs. 19/8368 Mieterhöhungen in Iserbrook mit Begründung, dass Wohnquartiere nicht mehr in normaler, sondern in guter Lage liegen: Wie beurteilt der Senat eine angebliche Wohnumfeldverbesserung, die Mieterhöhungen rechtfertigt?
- Drs. 19/8370 Verlässt die Postfiliale den Osdorfer Born?
- Drs. 19/8371 Deutlicher Rückgang der polizeilichen Präsenzstunden: Was bedeutet dies für die Arbeit des PK 26 und die betroffenen Stadtteile Blankenese, Iserbrook, Lurup, Nienstedten, Osdorf, Rissen und Sülldorf?
- Drs. 19/8372 Facharbeitsgruppen in der Metropolregion Hamburg – mit welchen Ergebnissen für Altona und den Hamburger Westen?
- Drs. 19/8384 Sielbauarbeiten: Welche sind in den kommenden Jahren im Bezirk Altona geplant?
- Drs. 19/8398 Überfüllte Park-and-ride-Anlagen in Hamburg: Wie sehen die Ergebnisse der aktuellen Studie des HVV über die Auslastung der Park-and-rideAnlagen aus?
- Drs. 19/8489 Aktueller Wohnungsbestand von SAGA GWG in Iserbrook, Lurup und Osdorf
- Drs. 19/8490 Postbank verlässt den Osdorfer Born – Betroffene werden an das Lurup-Center verwiesen. Für Senioren, Hartz-IV-Empfänger, immobile Alleinerziehende und Rollstuhlfahrer wirklich zumutbar?
- Drs. 19/8517 Geplante Autoverladung an der Elbgaustraße – warum ausgerechnet hier? Wird die Bevölkerung in Eidelstedt und Lurup hier noch eingebunden?
- Drs. 19/8591 Betriebsführungsvertrag für die öffentliche Beleuchtung (VII)
- Drs. 19/8608 Postbank verlässt den Osdorfer Born – Betroffene Bürger werden an das Lurup-Center verwiesen. Welche Erwartungen haben Post und Postbank an ihre Filialen hinsichtlich der Kundeninanspruchnahme?
- Drs. 19/8690 Geplante Nachverdichtung bei der Senator-Paul-Neumann-Siedlung in Iserbrook: Weitere Nachfragen von den Bürgern vor Ort