- Drs. 19/299 Ausstattung des Botanischen Gartens in Klein Flottbek
- Drs. 19/388 Holzfällarbeiten während der Vogelbrutzeit
- Drs. 19/433 Europäische Initiative zum Kampf gegen den Klimawandel – verweigert sich Hamburg?
- Drs. 19/459 Europäische Initiative zum Kampf gegen den Klimawandel – verweigert sich Hamburg?
- Drs. 19/533 Die Mitwirkung Hamburgs in der Klima-Initiative der amerikanischen Clinton Foundation – mit welchen Auswirkungen für Hamburg?/a>
- Drs. 19/536 Schließung der Bücherhallen Rissen und Iserbrook
- Drs. 19/540 Förderprogramme für den Klimaschutz – welche gibt es und wie können diese optimiert werden
- Drs. 19/581 Wie steht es um die Zukunft der Polizeiaußenstelle und den ASB-Treff in Rissen?
- Drs. 19/584 S-Bahnhof Blankenese – wird dieser jemals wieder zu einem Schmuckstück im Hamburger Westen?
- Drs. 19/614 Behörden-AG Klimawandel – Welche Ergebnisse bringt dieses Gremium für Hamburg?
- Drs. 19/615 Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ mit Hamburgs Partnerstadt Chicago – Was ist aus diesem Projekt des Klimaschutzkonzepts des Senats geworden?
- Drs. 19/616 Die Mitwirkung Hamburgs im europäischen Städtenetzwerk „POLIS“ im Rahmen des Hamburger Klimaschutzkonzeptes – mit welchen Ergebnissen?
- DRs. 19/644 Planungsrechtlicher Schutz der Feldmarken im Hamburger Westen – und wie will der Senat seine Versprechen einlösen?
- Drs. 19/667 Start des neuen Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ – was tut Hamburg?
- Drs. 19/693 Klimakonferenz in Hamburg mit Chicago und Shanghai – Was ist aus diesem Projekt des Klimaschutzkonzepts des Senats geworden?
- Drs. 19/694 Aktueller Sachstand des EU-Förderprojekts der 24 europäischen Metropolregionen
- Drs. 19/ 729 Neues 400-Millionen-Förderprogramm des Bundesumweltministeriums für Klimaschutzmaßnahmen – Nimmt Hamburg diese Chance wahr?
- Drs. 19/730 Bundeswettbewerb „Energieeffiziente Stadtbeleuchtung“ – Nimmt Hamburg hieran teil?
- Drs. 19/732 Weitere Nachfragen zur Schließung der Bücherhallen Rissen und Iserbrook
- Drs. 19/752 Förderinitiative „Wettbewerb Energieeffiziente Stadt“ – wann nimmt Hamburg hieran teil?
- Drs. 19/753 Berücksichtigung des energetischen Zustands der Wohnungen im Mietenspiegel – Welche Ergebnisse hat die Prüfung des Senats ergeben und welche Konsequenzen hat dies auf den Mietenspiegel in Hamburg?
- Drs. 19/821 Bachelor- und Magisterabschlüsse in der beruflichen Weiterbildung
- Drs. 19/828 Senatsantwort zur Schließung der Bücherhalle Iserbrook – Wie kommentiert dieser die Gegendarstellung des Vermieters?
- Drs.19/840 Shared Space am Blankeneser Bahnhofsplatz – Was wird hier in den kommenden Jahren passieren?
- Drs. 19/912 Keine Stadtbahn in den Hamburger Westen – wie und wann wird stattdessen der Osdorfer Born und Lurup besser in den ÖPNV integriert?
- Drs. 19/960 Kooperationen der Bücherhallen im Hamburger Westen zwischen den Elbvororten und denjenigen aus den umgebenden Landkreisen: Könnte ein solches Modell die Schließungen der Bücherhallen in Rissen und Iserbrook verhindern?
- Drs. 19/1052 Warum ist der Senat gegen eine strukturelle Zusammenlegung der Bücherhallen in den Elbvororten und denjenigen aus den umgebenden Landkreisen? Wie sieht die „Intensivierung der fachlichen Kooperation“ aus?
- Drs. 19/1102 Verschwenkung der Metrobuslinie 3 über den Osdorfer Born – auf Kosten von Lurup?
- Drs. 19/1129 Flugbewegungen in Altona durch den Hamburger Flughafen und Airbus in Finkenwerder: Zuviel für die Bürger? Was tut der Senat für den Lärmschutz?
- Drs. 19/1201 Umwandlung von CO2 zu Biomasse
- Drs. 19/1267 Hamburgs Beteiligung an der Klimaschutzleitstelle des Landkreises Lüneburg: Überschneidung mit Aufgaben der „Leitstelle Klimaschutz“ der BSU? Was verspricht sich Hamburg von diesem Engagement?
- Drs. 19/1268 Ein weiteres Standortkonzept für die Bücherhallen im Hamburger Westen?
- Drs. 19/1362 Globaler Klimawandel und seine Auswirkungen auf Hamburg: Institutionelle Zuständigkeiten und finanzielle Ressourcen für die Deiche
- Drs. 19/1433 Schließung des Schulstandorts Kahlkamp in Blankenese?
- Drs. 19/1549 Fahrradleihsystem des Hamburger Senats – warum werden die Wahlkreise 4 und 10 ausgespart?
- Drs. 19/1609 Haushalt 2009/2010: hier Einzelplan 6 Studien und Gutachten im Bereich Klima, Natur- und Umweltschutz
- Drs. 19/1613 Haushalt 2009/2010, Einzelplan 6 Hier: Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege nach der Verwaltungsreform
- Drs. 19/1689 Kreuzfahrtterminal am Fischereihafen Altona – was plant der Senat bezüglich der Freiflächen, des Verkehrs in der „Off-Season“ sowie bezüglich der örtlichen Beachclubs?
- Drs. 19/1710 Parklandschaften in Blankenese, Nienstedten und Rissen – wird deren Pflege vom Senat vernachlässigt?