- Drs. 20/8 Wahl eines Ersten Bürgermeisters
- Drs. 20/88 Korruptionsregister für Hamburg
- Drs. 20/89 Mitbestimmung im öffentlichen Dienst wieder stärken
- Drs. 20/616 Besserer Wohnraumschutz für Hamburg
- Drs. 20/1229 Hamburg – Klar zur Energiewende!
Eckpunkte für eine sichere, preiswerte und umwelt- sowie klimafreundliche Energieversorgung für Hamburg - Drs. 20/1397 Busbeschleunigung zur Verbesserung der Verkehrsanbindung der Großwohnsiedlungen Steilshoop und Osdorfer Born
- Drs. 20/1701 Karoviertel schützen: sozialverträgliche Mieten dauerhaft sichern – öffentliches Eigentum erhalten!
- Drs. 20/1807 Landstrom – Konzepte, Kosten und Bewertung
- Drs. 20/1970 Kreislaufwirtschaftsgesetz – Hausmüllentsorgung nicht privatisieren!
- Drs. 20/2164 Hamburg 2020: Wir investieren in Wohnung und Wissenschaft: Energetische Sanierung der Hamburger Studierendenwohnheime
- Drs. 2175 Hamburg 2020: Wir schaffen solide Grundlagen für den Wohnungsbau: Anstrengungen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum entschlossen fortsetzen!
- Drs. 20/2176Hamburg 2020: Wir stützen die Stadtteilarbeit der Bezirke – „Überbrückungsfonds bezirkliche Stadtteilarbeit“/li>
- Drs. 20/2177 Hamburg 2020: Stärkung der dritten Säule des Naturschutzes – Mittelaufstockung für die Stiftung Naturschutz
- Drs. 20/2178 Hamburg 2020: Platzangebot für das Freiwillige Ökologische Jahr 2012 sichern – trotz Mittelstreichung durch die Bundesregierun
- Drs. 20/2179 Hamburg 2020: Wir investieren in die Zukunft – Langfristige Perspektive für den Klimaschutz in Hamburg entwickeln
- Drs. 20/2345 Sondernutzungsgebühr für die Fernwärmeversorgung
- Drs. 20/2395 Den Bund bei der Städte- und Wohnungsbauförderung in die Verantwortung nehmen
- Drs. 20/2396 Zwischenbilanz der UmweltPartnerschaft
- Drs. 20/2425 Naturschutzrechtliches Vorkaufsrecht zu angemessenen Preisen; Änderung des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes
- Drs. 20/2584 Volksbegehren „UNSER HAMBURG – UNSER NETZ“
- Drs. 20/3014 Signal aus Hamburg: Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft
- Drs. 20/3182 Hochwasserschutz in Hamburg
- Drs. 20/3533 Artenvielfalt erhalten – Biotopverbund umsetzen
- Drs. 20/3660 Prüfungsersuchen an den Rechnungshof hinsichtlich des Volksbegehrens „UNSER HAMBURG – UNSER NETZ“
- Drs. 20/3748 Verwendung der Mittel aus der Tronc-Abgabe des Jahres 2011 und 2012 für einmalige Zwecke
- Drs. 20/3883 Hamburg schafft die Energiewende – verbindliche Umsetzung, mehr Kooperation und Dialog sowie intensive parlamentarische Begleitung
- Drs. 20/3884 Lärmaktionsplanung
- Drs. 20/4149 Menschen mit Behinderung bei der Planung öffentlicher Freiräume besser berücksichtigen!
- Drs. 20/4287 Bürgerschaftliche Ersuchen vom 29.03.2012 Prüfungsersuchen an den Rechnungshof hinsichtlich des Ankaufs von E.ON- und Vattenfall-Anteilen durch die Freie und Hansestadt Hamburg (Drs.: 20/3536 Neufassung) und Prüfungsersuchen an den Rechnungshof hinsichtlich des Volksbegehrens „UNSER HAMBURG – UNSER NETZ“ (Drs.: 20/3660)
- Drs. 20/4764 Sanierungsfonds Hamburg 2020: Sanierung des Spielplatzes und des großen Wasserbeckens im Stadtpark
- Drs. 20/4944 Ausbau der Windenergie in Hamburg
- Drs. 20/5114 Wohnraumförderung zukunftsfähig gestalten – Mittel aus dem Entflechtungsgesetz weiterhin zweckentsprechend einsetzen!
- Drs. 20/6154 Hamburg 2020: Einrichtung eines „Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit“
- Drs.20/6160 Hamburg 2020: Langfristige Perspektive für den Loki-Schmidt-Garten entwickeln
- Drs. 20/6171 Hamburg 2020: Einführung eines jährlichen Leerstandsberichts
- Drs. 20/6172 Hamburg 2020: Neues entbürokratisiertes Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE): Schlankes Verfahren und effektive Programmumsetzung sichern
- Drs. 20/6173 Hamburg 2020: Mit dem Stromspar-Check Strompreissteigerungen wegsparen – preisgekröntes Projekt weiterführen
- Drs. 20/6174 Hamburg 2020: Schutz Hamburgs Gewässer und Böden: Förderung nachhaltiger Dämmstoffe bei energetischer Modernisierung und Neubau
- Drs. 20/6175 Hamburg 2020: Dringende Wohnbedarfe bei der Konzeptvergabe berücksichtigen!
- Drs. 20/6176 Hamburg 2020: Weiterentwicklung der Elektromobilität in Hamburg
- Drs. 20/6186 „Sanierungsfonds Hamburg 2020“: Sanierung der Eisbahn Planten un Blomen
- Drs. 20/6188 Hamburg 2020: Wärmekonzept für Hamburg
- Drs. 20/11764 „Sanierungsfonds Hamburg 2020“: Ersatzbau des Haus der Jugend Osdorfer Born gemeinsam mit der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Osdorf
- Drs. 20/11882 Gesamtkonzept für das Baakenhöft
Die vorübergehende Nutzung des Areals Baakenhöft bedarf - Drs. 20/11889 Überdeckelung der A 7 in Altona, Stellingen und Schnelsen – Der Baubeginn in Stellingen ist erst der Anfang – Bürgerschaft unterstützt „Altonaer Konsens“
- Drs. 20/12111 Bericht des Umweltausschusses
über die Drucksachen
20/11772: Bürgerschaftliches Ersuchen vom 13. Dezember 2012: „Hamburg 2020: Wärmekonzept für Hamburg“ – Drs. 20/6188 (Unterrichtung durch die Präsidentin)
20/12007: Umsetzung des Volksentscheids weiter im Dialog angehen – Wärmedialog starten – Bürgerbeteiligung bei den Angelegenheiten der städtischen Netzgesellschaften (Antrag SPD)
- Drs. 20/12182 Demographischer Wandel: Hamburg braucht mehr barrierearme und barrierefreie Wohnungen!
- Drs. 20/12184 Recyclingoffensive weiter entwickeln
- Drs. 20/12185 EnEff:Stadt-Projekte in Hamburg – Projektförderung sicherstellen, Koordinierungsstelle einrichten
- Drs. 20/12186 Klares Signal gegen Spekulanten: Schutz von gewachsenen Nachbarschaften durch Ergänzungen sozialer Erhaltensverordnungen
- Drs. 20/12329 Bäume – ein Geschenk für die Stadt! Möglichkeiten für eine Aufstockung des erfolgreichen Programms „Mein Baum – meine Stadt“ prüfen